Erfolgsgeschichten

TUĞÇE, ENGİN, TUNA VE TEOMAN

Hallo! Wir sind Tuğçe und Engin und leben mit unseren Söhnen Tuna und Teoman in Deutschland. Unsere Geschichte begann damit, dass wir beide unabhängig voneinander im Rahmen von Erasmus nach Deutschland kamen. Obwohl wir in der Türkei in derselben Stadt lebten, kreuzten sich unsere Wege erst hier.

Ursprünglich hatten wir geplant, nach dem Erasmus-Aufenthalt in die Türkei zurückzukehren – doch durch den kleinen neuen Menschen, der zu unserer Familie stieß, änderte sich unsere Richtung und wir entschieden uns, in Deutschland zu bleiben.

Engin arbeitet als Maschinenbauingenieur in einem Unternehmen. Ich selbst habe zunächst am MINT-Brücke-Projekt der Bauhaus-Universität teilgenommen. Dadurch konnte ich die Sprachbarriere überwinden und mich schneller eingewöhnen. Danach arbeitete ich in einem Frauenzentrum in Erfurt – in dieser Zeit wurde auch unser zweites Kind geboren.

Seit etwa einem Jahr bin ich an einer Berufsschule in Weimar tätig. Zusätzlich gebe ich einmal pro Woche einen Yoga-Kurs an der VHS. So verbessere ich nicht nur mein Deutsch, sondern finde auch mehr Anschluss in der Gesellschaft.

Ein Land zu wechseln ist nicht einfach – es erfordert Mühe, Geduld und die richtige Unterstützung. Aber wie die Deutschen sagen: „Kein Fleiß, kein Preis!“

Wir hoffen, dass diese Reise für alle eine bewusste Entscheidung und kein Zwang ist. Und ja, Thüringen ist anfangs kalt – aber mit der Zeit wird einem wirklich warm ums Herz!

  • Ela, Ömer ve Renas

    Hallo, ich bin Ela. Zusammen mit meinem Mann Ömer und unserem Sohn Renas leben wir seit anderthalb Jahren in Deutschland. Zurzeit mache ich eine Ausbildung im Bereich Krankenpflege in einem Krankenhaus. Mein Mann und unser Sohn kamen im Rahmen des Familiennachzugs zu mir. Kurz nach seiner Ankunft hat mein Mann schnell eine Arbeit gefunden und ist berufstätig. Unser Sohn besucht die Kindertagesstätte des Krankenhauses.

    Wir lieben Bad Berka! Es ist klein, aber wir finden hier alles, was wir brauchen – ein großartiger Ort, um mit einem Kind zu leben. Die Stadt ist ruhig, grün und hat wunderschöne Parks. Besonders im Sommer ist das Leben hier sehr angenehm.

    Im Krankenhaus arbeiten viele Ärzte und Pflegekräfte unterschiedlicher Herkunft. Das hat dazu geführt, dass die Einheimischen offener und an ausländische Menschen gewöhnt sind – ein großer Vorteil für uns. Wir fühlen uns hier sicher und wirklich zugehörig.

  • Merve, Güray, Uzay ve Ali

    2024 Ocak ayında başlayan göç sürecimiz, 16 Temmuz’da Weimar’a varmamızla yeni bir döneme girdi. Bu kadar hızlı ilerleyen süreç, doğru bir karar verdiğimize dair inancımızı pekiştirdi. Korkularımız ve belirsizliklerimiz vardı, ancak umudumuz her zaman ağır bastı.

    Bu kararı verirken en büyük motivasyonumuz çocuklarımızın geleceğiydi. Onların daha iyi bir eğitim almasını, farklı kültürler tanımasını ve seçim yaparak ilerleyebilmesini istedik. Adaptasyon süreci elbette kolay olmadı, ancak çocukların uyum sağlama gücü gerçekten şaşırtıcı. Okul yönetiminin desteği ve rehberliği sayesinde endişelerimiz zamanla azaldı.

    Yetişkinler içinse, adaptasyon sürecini yönetirken iş hayatı ve bürokratik işlemleri yürütmek zorlayıcı olabiliyor. Ancak, sabırlı ve planlı olmak işleri kolaylaştırıyor. Zorluklarına rağmen, bu yolculuğun her anı öğretici ve değerliydi.

    Kolay değil ama her yeni başlangıç, beraberinde büyük fırsatlar getiriyor. Yola çıkan, çıkmayı düşünen herkese kolaylıklar dileriz!Unser Migrationsprozess, der im Januar 2024 begann, trat mit unserer Ankunft in Weimar am 16. Juli in eine neue Phase ein. Dass alles so schnell voranging, hat unseren Glauben daran gestärkt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Natürlich hatten wir Ängste und Unsicherheiten, doch unsere Hoffnung überwog stets.

    Unsere größte Motivation bei dieser Entscheidung war die Zukunft unserer Kinder. Wir wollten, dass sie eine bessere Ausbildung erhalten, verschiedene Kulturen kennenlernen und selbstbestimmt ihren Weg gehen können. Die Eingewöhnung war natürlich nicht einfach, aber die Anpassungsfähigkeit von Kindern ist wirklich erstaunlich. Dank der Unterstützung und Begleitung durch die Schulleitung wurden unsere Sorgen nach und nach kleiner.

    Für Erwachsene hingegen kann es herausfordernd sein, sich einzugewöhnen und gleichzeitig Beruf und bürokratische Prozesse zu bewältigen. Aber mit Geduld und guter Planung wird vieles einfacher. Trotz aller Schwierigkeiten war jeder Moment dieser Reise lehrreich und wertvoll.

    Es ist nicht leicht – aber jeder Neuanfang bringt große Chancen mit sich.
    Allen, die sich auf den Weg machen oder darüber nachdenken: Wir wünschen euch viel Kraft und Erfolg!

  • Sevgi

    Hallo, ich bin Sevgi. Seit eineinhalb Jahren lebe ich in Deutschland. Ich bin hierher gekommen, um fortgeschrittene Forschung im Bereich der Gehirnalterung zu betreiben – einem Thema, mit dem ich mich bereits während meines Promotionsstudiums beschäftigt habe – und wohne in Jena.

    Ich liebe insbesondere das internationale Umfeld in meinem Institut und generell in Jena. Diese Atmosphäre macht die Stadt zu einem Ort mit großem wissenschaftlichem Entwicklungspotenzial.

    Jena ist eine kleine, ruhige und friedliche Stadt mit wunderschöner Natur. Gleichzeitig sorgt die hohe Zahl an jungen und gut ausgebildeten Menschen – vor allem durch die Präsenz mehrerer Universitäten und Forschungseinrichtungen – dafür, dass ich ein vielfältiges soziales Umfeld habe.

    Dank der Assistenzangebote meines Instituts für internationale Mitarbeitende konnte ich viele bürokratische Angelegenheiten relativ unkompliziert bewältigen. Natürlich kann es manchmal anstrengend sein – aber wer es liebt, unterwegs zu sein, kann solche Hürden gut ertragen.

    Ich wünsche euch erfüllende Reisen, auf denen ihr eure Ziele erreicht!